Sie sind hier: Startseite. » Holzminden. » Einsätze.
19.05.2024

Dachstuhlbrand in der Innenstadt (19.05.2024)

Einsatzstichwort:
Einsatzmeldung:
Einsatzort: Coventgasse / Obere Straße, Holzminden
Alarmierte Schleifen: Mittelschleife, Großschleife
Fahrzeuge: LF 20/16, DLAK 23/12, HLF 20/16, ELW 1, TLF 4000, LF 16-TS, LF 8/6, SW-KatS, RW, WLF mit AB-Sondergeräte, MTW, MTW, MTW-EL, KdoW (sowie weitere Fahrzeuge anderer Ortsfeuerwehren und Hilfsorganisationen)
Eingesetzte Kräfte: ca. 100
Alarmzeit: 14:12 Uhr

Bericht:

Am Sonntag, dem 19.05.2024 war eine Kleinschleife (Gruppenstärke) der Ortsfeuerwehr Holzminden zu einer Ölspur alarmiert, welche jedoch aufgrund starken Regens nicht mehr auffindbar war. Während des Einrückens wurden die Einsatzkräfte in Zugstärke um 14:12 Uhr durch die Kooperative Leitstelle Weserbergland aufgrund eines unklaren Brandgeruchs in einem Wohnhaus in die Obere Straße alarmiert. Zügig wurden das LF 20/16, die DLAK 23/12, das HLF 20/16 sowie der ELW 1 besetzt und zur Einsatzstelle ausgerückt.

Bei erster Erkundung an der Einsatzstelle wurden schnell offene Flammen und Rauch aus dem Dachstuhl eines Wohnhauses festgestellt. Unverzüglich um 14:17 Uhr erfolgte aufgrund der engen Bebauung in der Holzmindener Innenstadt die Erhöhung auf Großalarm für die Ortsfeuerwehr Holzminden. Während der Löscharbeiten leistete ein Bewohner des Brandobjekts massiven Widerstand gegenüber zwei freiwilligen Feuerwehrleuten, sodass die Polizei eingreifen musste und den Mann in Gewahrsam nahm.

Das Feuer konnte dann mittels Angriffstrupps im Gebäude sowie im Korb der DLAK 23/12 und einer Wasserversorgung aus der Weser über das LF 16-TS gelöscht werden. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude konnte so verhindert werden. Personenschäden entstanden nicht. Ein aufziehendes Gewitter schränkten den Einsatz der DLAK 23/13 sowie des Teleskopgelenkmastes der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf im weiteren Verlauf des Brandeinsatzes ein.

Rund 100 Einsatzkräfte waren bei der Brandbekämpfung unter Einsatzleitung von Holzmindens Ortsbrandmeister Michael Nolte eingebunden. Ebenfalls vor Ort waren Kräfte der Kreisfeuerwehr Holzminden, des Rettungsdienstes des Landkreises Holzminden, der Johanniter Unfall-Hilfe, Fachberater des Technischen Hilfswerks sowie die Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Holzminden. Für die Ortsfeuerwehr Holzminden waren es die ersten beiden Einsätze, zu welchen - nach Umzug am 18.05.2024 - vom neuen Feuerwehrhaus aus ausgerückt wurde.

Kategorie: Einsätze-Fw-Holzminden
Von: F. Kleinod/G. Meyer; Fotos: F. Kleinod