Sie sind hier: Startseite. » Holzminden. » Aktuelles.
19.06.2025

Ein neues Feuerwehrhaus – „Wir sind am Ziel!“ (19.06.2025)

Herr Lars Hildebrandt von der Goldbeck Nord GmbH – Herr Bürgermeister Christian Belke und Frau Ratsvorsitzende Maren Urban – Herr Stadtbrandmeister Dr.-Ing. Nils-Peter Kriegel – Herr Ortsbrandmeister Michael Nolte – der große schwere Schlüssel hatten am vergangenen Donnerstagabend einige Etappen zu durchlaufen. Doch am Ende hat er sein Ziel erreicht. Die offizielle Indienststellung des Feuerwehrhauses Holzminden war ein bedeutsamer Tag für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Holzminden, welche zuletzt vor über 70 Jahren ein solches Ereignis feiern konnte.

Bürgermeister Christian Belke ließ es sich als „Herr des Hauses“ selbstverständlich nicht nehmen die zahlreich erschienen Gäste aus Politik, Stadtverwaltung, des Generalübernehmers Goldbeck, des Planungsbüros PSBC, aus den Reihen der Kreisfeuerwehr und der Samtgemeindefeuerwehren des Landkreises Holzminden, aus der Stadtfeuerwehr Holzminden und insbesondere aus den Reihen der Ortsfeuerwehr Holzminden zu begrüßen. Aber auch allen erschienen Anwohnerinnen und Anwohner des neuen Feuerwehrhauses galt ein besonderer Gruß des Bürgermeisters.

In seiner Ansprache ließ Bürgermeister Belke die vergangenen gut zwei Jahre seit der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalübernehmer Goldbeck am 08.05.2022 Revue passieren, stellte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Parteien und die Zielorientierung heraus. Zur Überraschung vieler Gäste, konnte er bekannt geben, dass die Stadt Holzminden mit dem Projekt „Neubau Feuerwehrhaus Holzminden“ nicht nur ein allen Anforderungen entsprechendes modernes Feuerwehrhaus vorweisen kann, sondern dieses bereits auch preisgekrönt ist. Vor kurzen ist das Projekt mit dem Brownfield Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie Projekte unter 10.000 m² konnte es sich unter 54 Mitbewerbern durchsetzen. Mit dem Preis werden Bauprojekte ausgezeichnet, bei welchem ein „Brownfield“, also ein altlastenverseuchter bzw. zuvor bebauter Boden wiederbebaut wird, um so die bereits vorhandenen Bauflächen nachhaltig zu nutzen. Zum Abschluss seiner Rede betont der Bürgermeister, dass das neue Feuerwehrhaus allen Einsatzkräfte stets ein Rückzugsort sein wird, zu welchen sie nach jeglichen Einsatzlagen wohlbehalten zurückkehren sollen.

Lars Hildebrandt von der Goldbeck Nord GmbH, welche als Generalübernehmer Planung, Bau und den Betrieb des neuen Feuerwehrhauses für die kommenden 25 Jahre übernommen hat, folgte mit einem Grußwort. Er stellt dabei heraus, dass das neue Holzmindener Feuerwehrgebäude zwar kein architektonisches Meisterwerk sei, jedoch in jedem Falle allen Anforderungen an ein funktionales Gebäude für eine Feuerwehr der Größe erfülle. Neben allen Beteiligten am Bau bedankte Herr Hildebrandt sich ganz herzlich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern, welche während der Bauphase viele Belastungen haben ertragen müssen.

Darauf übergab Herr Hildebrand die Schlüsselgewalt offiziell an die Stadt Holzminden, vertreten durch Bürgermeister Belke und Ratsvorsitzende Urban. Diese wiederum übergaben mit dem Schlüssel die Nutzung offiziell der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Holzminden, vertreten durch Stadtbrandmeister Dr.-Ing. Kriegel.

Dieser bezeichnet den Tag in seinen Grußworten als Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Holzminden und für die gesamte Stadt und erinnert an die Verabschiedung des Brandschutzbedarfsplans im Jahr 2014, in welchem geklärt worden sei, wie viel Feuerwehr die Stadt Holzminden benötigt.

Eine funktionale, sichere und zukunftsfähige Unterkunft wurde seitdem ebenso gefordert worden, wie ausreichend freiwillige Bürgerinnen und Bürger, eine gute Ausbildung und Ausstattung. Angesichts der langjährigen und intensiven Arbeit an diesem Projekt dankt Stadtbrandmeister Kriegel seinen Vorgängern im Amt Manfred Stahlmann, welcher mit besonderem Einsatz die Umsetzung vorangetrieben hat und Helmut Schneider, welcher die ersten Weichen gestellt hatte. Ein von letzterem eigenhändig gebautes Modell des alten Gerätehauses, in den Grundzügen von 1954, lud alle Gäste zum Bestaunen und Vergleichen ein. Es soll einen Ehrenplatz im neuen Feuerwehrhaus bekommen. Weiter berichtet Stadtbrandmister Kriegel, wie aus Gedanken, Planungen und Skizzen, 3D-Modelle wurden und später schließlich ein handfestes Gebäude. Er bedankt sich abschließend ebenfalls bei allen Beteiligten und kommt zu dem Fazit: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein Feuerwehrhaus, das den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht – funktional, sicher, modern. Ein Haus, das nicht nur Raum für unsere Fahrzeuge und Geräte bietet, sondern auch für Ausbildung, Kameradschaft und das gemeinsame Erleben. Es ist ein Gebäude für die Ortsfeuerwehr Holzminden – und zugleich ein Haus für die gesamte Stadtfeuerwehr. Ein Haus der Begegnung, des Engagements und der Sicherheit.

Anschließend übergab Stadtbrandmeister Dr.-Ing. Kriegel den großen Schlüssel an Ortsbrandmeister Michael Nolte, welcher mit den Worten: „Wir sind am Ziel!“ diesen sichtlich erleichtert und stolz in die Höhe rekte. In seinen Grußworten ließ Ortsbrandmeister Nolte die Planungs- und Baugeschichte des neuen Feuerwehrhauses wie die Tour de France, das schwerste Straßenradrennen der Welt in einzelnen Etappen Revue passieren. Auch er spricht allen am Feuerwehrhausbau Beteiligten Dank dafür aus, dass dieses nun im ganzen Umfang für alle 286 Mitglieder der Ortsfeuerwehr nutzbar ist, gut ein Jahr nach der Fertigstellung und dem Bezug des 1. Bauabschnitts. Er betont die Vorzüge des neuen Standorts der Ortsfeuerwehr, an welchem alle Fahrzeuge und Materialien zentral untergebracht sind und welches alles Erforderliche für eine Einsatzvorbereitung und -nachbereitung bietet, von welchen auch bereits 352-mal zum Einsatz ausgerückt worden ist. Er hebt hervor, dass jeden Tag Leben in dem neuen Gebäude herrscht und stellt den Motivationsschub in den Reihen der Mitglieder hervor.

Im Anschluss schlossen sich Grußworte von Frau Ratsvorsitzende Maren Urban, Herrn Regierungsbrandmeister Dascho Wehner und Herrn Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer an, welche alle ebenfalls die Bedeutung des neuen Feuerwehrhauses hervorhoben.

Nach den Grußworten und einer musikalischen Pause, stand aber auch noch eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung. Löschmeisterin Jennifer Gräsner wurde für Ihre Verdienste um die Jugendarbeit in der Ortsfeuerwehr Holzminden das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen. Sie setzt sich seit über 14 Jahren als Betreuerin für die Jugendfeuerwehr ein. Darüber hinaus hat sie diese von 2012 bis 2018 als stellv. Jugendfeuerwehrwartin verantwortungsvoll mitgeleitet und war maßgeblich an der damaligen Neuausrichtung der Jugendfeuerwehrarbeit beteiligt.

Die Ortsfeuerwehr Holzminden gratuliert der Kameradin Jennifer Gräsner für diese besondere Ehrung und dankt ihr für ihren Einsatz zur Förderung der Jugendarbeit in der Ortsfeuerwehr Holzminden.

Für die passende musikalisch Umrahmung des Festakts sorgte der Spielmannszug der Ortsfeuerwehr Holzminden. Die Ortsfeuerwehr Holzminden dank allen Helferinnen und Helfern, insbesondere der BRH-Rettungshundestaffel – Dreiländereck-Holzminden e.V. für die Unterstützung bei diesem Festakt.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Holzminden sowie alle Interessierten können sich am Samstag, den 30.08.2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei einem großen Tag der offenen Tür ein Bild vom neuen Feuerwehrhaus Holzminden machen. Neben Schauübungen, Fahrzeugausstellungen und Führungen durch das Gebäude, wird es auch Aktionen für die Kinder und ein Feuerlöschertraining. Auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Die Ortsfeuerwehr Holzminden freut sich darauf, zahlreiche Besucherinnen und Besucher ihre Arbeit und ihr neues Feuerwehrhaus vorstellen zu können.

Kategorie: Aktuelles-Fw-Holzminden
Von: G. Meyer; Fotos: G. Meyer / M. Nolte