Sie sind hier: Startseite. » Holzminden. » Jugendarbeit. » Kinderfeuerwehr. » Berichte.
21.06.2025

Übergabe Spiel- und Übungsgeräte auf Neumannshöh (21.06.2025)

Es ist das Ende des ersten großen Projekts der Kinderfeuerwehr Holzminden – den Feuer-Kids. Die Spiel- und Übungsgeräte auf dem Gelände des St. Florian-Heims auf Neumannshöh konnten am Samstag, den 21.06.2025 offiziell eingeweiht und der Stadt Holzminden zur weiteren Betreuung übergeben werden. Bereits seit Mitte 2023 hatte sich eine Arbeitsgruppe mit der Planung und der Umsetzung dieses Projekts beschäftigt, um für den begeisterten Feuerwehrnachwuchs im Alter von sechs bis zehn Jahren und allen anderen kleinen Besucherinnen und Besuchern des Feuerwehrheims geeignete Spiel- und Übungsmöglichkeiten herzurichten.

Zu diesem besonderen Anlass waren neben den Kinderfeuerwehrmitgliedern, ihren Eltern sowie Betreuerinnen und Betreuern, den Mitgliedern des Kommandos der Ortsfeuerwehr Holzminden und des geschäftsführenden Vorstands des Ortsfeuerwehrverbandes Holzminden e.V. auch zahlreiche Sponsorinnen und Sponsoren, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Herr Bürgermeister Christian Belke erschienen.

Begrüßt wurden alle Anwesenden durch den Kameraden Dieter Kumlehn, welcher im Jahr 2020 maßgeblich die Gründung der Holzmindener Kinderfeuerwehr vorangetrieben hatte und sich auch für dieses Projekt gemeinsam mit der Kinderfeuerwehrführung verantwortlich zeigt. In seinen kurzen Grußworten dankt er allen Sponsorinnen und Sponsoren, Helferinnen und Helfern und am Projekt in anderer Weise Beteiligten. Weiterhin drückt der sein Lob darüber aus, dass das Projekt in der Gemeinschaft - von den Kinderfeuerwehrmitgliedern bis hin zu den Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung - hervorragend umgesetzt worden ist.

Ihm folgte Ortsbrandmeister Michael Nolte, welcher zugleich auch die Funktion des 1. Verbandsvorsitzenden des Ortsfeuerwehrverbandes Holzminden e.V. ausübt. Dieser hob die Bedeutung der Kinderfeuerwehren für die Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehren hervor. Weiterhin erklärte der 1. Verbandsvorsitzende, wie es von der Idee „einfach mal“ Spiel- und Übungsgeräte für die Feuer-Kids zur Förderung der körperlichen Fitness und der motorischen Fähigkeiten zu erreichten zur Errichtung TÜV-geprüfter Spielgeräte kam, welche alle Anforderungen eines öffentlichen Spielplatzes erfüllen. Für die Umsetzung dieser Idee galt es gut 15.000 Euro und ein großes Maß an Eigenleistung zu mobilisieren. Er dankte daher allen Unterstützerinnen und Unterstützern und insbesondere den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren.

Bürgermeister Christan Belke lobt den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit über die Generationen hinweg, welche bei diesem Projekt hervorgetreten sind. Zugleich hebt er die Bedeutung des spielerischen Übens und Lernens in jungen Jahren und die Heranführung an dieses besondere Ehrenamt und die gesellschaftliche Funktion der Freiwilligen Feuerwehr hervor. Er dankt insbesondere allen Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr Holzminden und des Ortsfeuerwehrverbands Holzminden e.V. für ihren Einsatz und ihre Leistung und zeigt sich erfreut, diese Spielgeräte für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Holzminden zukünftig betreuen zu dürfen.

Abschließend bedankt sich Kinderfeuerwehrwartin Natalie Koch bei Ihrem Betreuerteam und allen helfenden Händen, ehe Bürgermeister Belke das Absperrband feierlich durchschnitt und die Spiel- und Übungsgeräte offiziell zur Nutzung frei gab.

Im Anschluss an den kleinen Festakt wurden die Feuer-Kids sowie alle anwesenden Geschwisterkinder bei einem Workshop mit verschiedenen Stationen an den Spiel- und Übungsgeräten eingeladen, ihre motorischen und koordinativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Workshop wurde unter Anleitung der Physiotherapeutin Nicole Einwohlt durchgeführt. Währenddessen bot sich für alle anderen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken die Möglichkeit das Ergebnis zu bestaunen und sich auszutauschen.

Das Projekt wurde in Trägerschaft des Ortsfeuerwehrverbandes Holzminden e.V. durchgeführt, welcher damit die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Ortsfeuerwehr Holzminden verfolgt. Ermöglicht wurde dieses Projekt hauptsächlich durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender sowie der VR-Bank in Südniedersachsen eG mit der Aktion „Viele schaffen mehr“. Gleichwohl wurde der Ortsfeuerwehrverband Holzminden e.V. bei der Umsetzung dankenswerterweise durch die Aktion 4Gereation des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. unterstützt.

Der Ortsfeuerwehrverband Holzminden e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern, Fördermitgliedern und Unterstützern für Ihre Zutun zum Gelingen dieses Projektes sowie der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Ortsfeuerwehr Holzminden.

Kategorie: Kinderfeuerwehr-Holzminden
Von: G. Meyer; Fotos: G. Meyer / D. Kumlehn